Einweihung des Ingeborg Syllm-Rapoport Hörsaals im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Link:
  • https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/69315
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2024
Medientyp:
Audiovisuell
Beschreibung:
  • In Erinnerung an die Neonatologin Ingeborg Syllm-Rapoport wurde im Rahmen einer Feierstunde am 24. Mai 2024 um 16 Uhr der Hörsaal der Frauenklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf nach ihr benannt. [Die Untertitel befinden sich aktuell in einem Korrekturprozess.] Prof. Dr. Dr. Ingeborg Syllm-Papoport hatte er­folg­reich Me­di­zin stu­diert und ihre Dis­ser­ta­ti­on ge­schrie­ben, doch aufgrund ihrer jüdischen Herkunft wurde ihr 1938 von der nationalsozialistischen Hamburger Hochschulbehörde die Ver­tei­di­gung ihrer Ar­beit und damit die Pro­mo­ti­on ver­wei­gert. Im Alter von 102 Jahren schloss Ingeborg Syllm-Rapoport die ihr 77 Jahre zuvor verweigerte Promotion mit der mündlichen Prüfung am UKE ab. "Dass sie sich dem Verfahren stellte, war eine großzügige, in eine humanistische Zukunft gewandte Geste.", sagt Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro, Dekanin und Mitglied des Vorstands des UKE. Die Kinderärztin Ingeborg Syllm-Rapoport (1912-2017) war die erste Professorin für Neonatologie in Europa. Die von ihr konzipierten diagnostischen und therapeutischen Strategien trugen maßgeblich zur Verringerung der Säuglingssterblichkeit bei – ein international geachteter Erfolg. Grußworte zur Feierstunde sprachen Dr. Eva Gümbel, Staatsrätin Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und die Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg, Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro, Dekanin der Medizinischen Fakultät und Vorstandsmitglied des UKE. Prof. Dr. Dr. Uwe Koch-Gromus, ehemaliger Dekan der Medizinischen Fakultät, sowie Prof. Dr. Matthias David, Frauenklinik Charité Berlin, vertieften in ihren Beiträgen den Hintergrund der Namensgebung. Im Anschluss hielt Prof. Dr. Anke Diemert, kommissarische Direktorin der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, einen Kurzvortrag zum Wirken der Neonatologin. Den Abschluss bildete eine Ansprache zum studentischen Gedenken von Elias Gläsner, der als Medizinstudierender die AG Hörsaalbenennung leitet.
Lizenz:
  • UHH-L2G
Quellsystem:
Lecture2Go UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:lecture2go.uni-hamburg.de:69315