Depression – die Eigendynamik eines Schutzmechanismus : Mensch-Sein

Link:
  • https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/63838
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2022
Medientyp:
Audiovisuell
Schlagworte:
  • UKE
  • Allgemeines Vorlesungswesen
Beschreibung:
  • Bock auf Dialog? - mit beruflichen und Erfahrungsexperten Depressionen gelten als Volkskrankheit. Sind sie deshalb typisch deutsch? Depressionen sind nicht zu verwechseln mit Trauer, eher ein Zustand der Fühllosigkeit – sind wir unfähig geworden zu trauern? Bis wann ist es ein Schutzmechanismus, nicht zu fühlen, ab wann eine Katastrophe? Welche Bedeutung hat der Verlust des Zeitgefühls? Welche Rolle spielen Belastungen bei der Arbeit und biographische Konflikte. Was hilft und was können wir präventiv tun? Wie gelingt die Balance von Beistand und Entlastung, von Ernst nehmen und Ermutigung? Thomas Bock im Gespräch mit dem beruflichen Spezialisten Prof. Sönke Arlt und dem Erfahrungsexperten Rolf Sieck Produziert von mariquadrat - Filme für den Wissenstransfer (www.mariquadrat.de) Mit freundllicher Unterstützung von der Deutschen Rentenversicherung Nord
Beziehungen:
URL https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/l/7213
Lizenz:
  • UHH-L2G
Quellsystem:
Lecture2Go UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:lecture2go.uni-hamburg.de:63838