Gärten, Natur und völkische Ideologie

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Hering, Rainer
Verlag/Körperschaft:
Hamburg University Press
Erscheinungsjahr:
2009
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Schleswig-Holstein, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Gottorf, Wandsbek, Garten, Gärten, Park, Parks, historische Gärten, Renaissance, Barock, Gartenkultur, Geschichte, Film, Der Kontrakt des Zeichners, Blow-up, Entenhausen, höhere Töchter, Gärterinnen, völkische Ideologie
  • Schleswig-Holstein, State Archive Schleswig-Holstein, Gottorf, Wandsbek, Garden, Gardens, Gardens, Park, Parks, Historical Gardens, Renaissance, Baroque, Garden Culture, History, Film, The Draughtsmans Contract, Blow-up, Duckburg, Higher Daughters, Gardeners, racial ideology
  • Civic and landscape art
Beschreibung:
  • Das Landesarchiv Schleswig-Holstein hat die Landesgartenschau 2009 in Schleswig mit der zu diesem Anlass konzipierten Ausstellung "Die Ordnung der Natur. Historische Gärten und Parks in Schleswig-Holstein" begleitet. Ergänzt wurde diese mit einer Vortragsreihe, die auf große Resonanz stieß. Die Vorträge werden in diesem Band veröffentlicht. Thematisch gliedert sich der Band in zwei Teile: Die ersten vier Beiträge setzen sich mit historischen Gärten und Parks in Schleswig-Holstein auseinander. Der zweite Teil des Bandes weist über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus. So geht es um Gartenbauschulen als Berufsausbildung für "höhere Töchter" im Kaiserreich, Gärten und Natur im Kontext demokratiefeindlicher, völkischer Ideologie, die Bedeutung von Gärten und Parks im Film sowie Gärten in Entenhausen.
  • The Landesarchiv Schleswig-Holstein opened the Landesgartenschau 2009 in Schleswig with the exhibition "Die Ordnung der Natur. Historical Gardens and Parks in Schleswig-Holstein ". This exhibition was complemented by a series of lectures which met with a great response. The lectures are published in this volume. Thematically, the volume is divided into two parts: The first four contributions deal with historical gardens and parks in Schleswig-Holstein. The second part of the volume points beyond the borders of Schleswig-Holstein. It deals with horticultural schools as vocational training for "higher daughters" in the Empire, gardens and nature in the context of democratically anti-democratic, folk ideology, the importance of gardens and parks in film and gardens in Duckburg.
Lizenz:
  • http://hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/
Quellsystem:
Hamburg University Press

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:hup.sub.uni-hamburg.de-press:92-461