Vorbericht „Qualitätsorientierte Vergütung Teil 2, Konzept zur Neu- und Weiterentwicklung, Qualitätszu- und -abschläge, Schritt 3“ des IQTIG vom 31.10.2018 : Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V.

Link:
Autor/in:
Verlag/Körperschaft:
Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft
Erscheinungsjahr:
2019
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Stationäre Geburtshilfe
  • Versorgungsqualität
  • physiologische Geburt
  • 610: Medizin
  • ddc:610
Beschreibung:
  • Zusammenfassend sieht die DGHWi im Einsatz einer qualitätsorientierten Vergütung in der stationären Geburtshilfe eine Chance zur Verbesserung der Versorgungsqualität in Bezug auf eine Förderung der physiologischen Geburt. Allerdings ist es hierfür zwingend erforderlich, die vorhandenen Qualitätsinstrumente weiterzuentwickeln, um „außerordentlich gute Qualität“ in diesem Leistungsbereich in allen wichtigen Dimensionen (einschließlich der Patient/innenperspektive), darstellen zu können.
Lizenz:
  • https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Quellsystem:
ReposIt

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:reposit.haw-hamburg.de:20.500.12738/13176