Kommunale Haushaltssteuerung an der Schnittstelle von Doppik und Haushaltskonsolidierung

Link:
Autor/in:
Verlag/Körperschaft:
Springer Gabler
Erscheinungsjahr:
2015
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Economics
  • Kommunalhaushalt
  • Kosten-Nutzen-Analyse
  • Finance
  • Haushaltsaufstellung
  • Haushaltskonsolidierung
  • Economics/Management Science
  • Stadtgröße
  • Kommunales Rechnungswesen
  • Gemeindehaushalt
  • Auditing
  • Deutschland
  • Kommunale Selbstverwaltung
  • Doppelte Buchführung
  • Konsolidierung
  • Gemeindefinanzen
Beschreibung:
  • Andreas Burth stellt einen Mechanismus vor, der die Themen Haushaltskonsolidierung und Doppik konzeptionell in einem doppischen Schuldenbremsenmodell miteinander verbindet. Der Autor untersucht eine konkrete, u.a. vom Bund der Steuerzahler Hessen angeregte Möglichkeit der Haushaltskonsolidierung empirisch und unterzieht die Doppik quantitativen Analysen auf Basis von Strukturgleichungsmodellen. Die zentrale Fragestellung ist hierbei, inwiefern die Doppik aus Sicht kommunaler Entscheidungsträger einen Nutzen stiftet bzw. welche Konstrukte diese Nutzeneinschätzung determinieren.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/closedAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/34c048a8-df13-417f-9bac-6a7baf79afc0