Evaluation der Multiple Domain Matrix Methode zur Modularisierung von Dienstleistungen am Beispiel eines Versorgungsnetzwerks für psychische Erkrankungen
Das Konzept der Modularisierung gewinnt in den letzten Jahren im Bereich der Dienstleistungen an Bedeutung. Ein kriterienbasierter Vergleich diverser methodischer Ansätze zur Modularisierung zeigt, dass die Multiple Domain Matrix Methode ein gut entwickelter Ansatz aus der Produktentwicklung ist, der spezifische Probleme der Dienstleistungsmodularisierung lösen kann. Daher wird diese Methode auf das Beispiel eines realen, komplexen Servicesystems angewendet. Hierbei handelt es sich um ein Versorgungsnetzwerk zur Behandlung von Depressionen, das Potentiale für eine stärkere Strukturierung besitzt. Im Beitrag wird die Methode auf das Servicesystem spezifiziert sowie Ziele für die Modularisierung entwickelt. Darauf aufbauend werden mit der MDM drei Szenarien unterschiedlicher Modularität abgeleitet. Die Methodenanwendung sowie die Ergebnisse werden diskutiert und hinsichtlich ihrer Schlussfolgerungen für weitere Forschung ausgewertet.