Angst um diese Welt – wahrnehmen oder verleugnen : Welt in der Krise: Eine Herausforderung für die Seele
- Link:
-
-
https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/70125
-
- Autor/in:
- Beteiligte Person:
-
- Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
- Verlag/Körperschaft:
- Universität Hamburg
- Erscheinungsjahr:
- 2024
- Medientyp:
- Audiovisuell
- Schlagworte:
-
- Bock auf Dialog
- Irre menschlich
- seelische Gesundheit
- seelische Not
- Angst
- Fridays for future
- Psychologists for future
- UKE
- Beschreibung:
-
- Bock auf Dialog? Klima-Katastrophe, Arten-Sterben. Unsere Lebensgrundlagen sind bedroht. Was bedeutet es, das (z.B. in Psychosen) ungeschützt wahrzunehmen? Welchen Preis zahlen wir fürs Verleugnen? Können wir lernen, dass weniger mehr ist, dass Wachstum nicht mehr das Maß aller Lebensqualität ist? Und schaffen wir die dafür notwendige soziale Gerechtigkeit? Gesunde Ernährung, Mobilität, Stadtplanung und eine intakte Natur sind nicht nur für die Bewältigung der Umweltkrisen essenziell, sondern auch für unser seelisches Wohlbefinden. Schaffen wir es Klima-Politik positiv als Beitrag für Lebensqualität und Sozialraum zu verstehen, anstatt sie negativ mit Verbot und Verzicht zu besetzen? Eine gigantische Herausforderung, erst recht in der momentanen Weltlage. Machen wir Druck auf die Politik? Mischen wir uns ein? Machen wir die Angst um diese Welt zum Thema – auch in Therapien? Oder werden wir demnächst eine neue Angststörung erfinden und das Problem psychiatrisieren? Annika Kruse, Fridays for Future Hamburg; Jan Frehse, Psychologists for Future e.V.; trialogische Impulse: Gwen Schulz, Genesungsbegleiterin; Marion Ryan, Angehörigen-Begleiterin; Moderation: Prof. Dr. Thomas Bock Tagesthemen-Beitrag von Lea Dohm: https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1382068.html Reihe "Mensch-Sein": https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/63838 Reihe "Mensch bleiben - auch in seelischer Not": https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/65618 Reihe "Mensch-Sein und -Bleiben - Verständnis und Behandlung psychischer Störungen (2. Teil)" https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/68812 Produktion: Thomas Bock/Irre menschlich e.V. Technische Realisation: Marie Eissing (Kontakt: marie@eissing.de) 2. Kameramann: Leon Mybes Mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Sozialbehörde
- Lizenz:
-
- UHH-L2G
- Quellsystem:
- Lecture2Go UHH
Interne Metadaten
- Quelldatensatz
- oai:lecture2go.uni-hamburg.de:70125