Die klinische Auswirkung eines nicht-beurteilbaren chirurgischen Absetzungsrandes (Rx) nach radikaler Prostatektomie

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Graefen, Markus (Prof. Dr.)
Verlag/Körperschaft:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2018
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Absetzungsrand
  • biochemisches Rezidiv
  • 610 Medizin, Gesundheit
  • 44.88 Urologie, Nephrologie
  • Prostatakrebs
  • ddc:610
  • Prostatakrebs
Beschreibung:
  • In dieser retrospektiven Studie wurde die klinische Auswirkung eines nicht-beurteilbaren chirurgischen Absetzungsrands (Rx) auf das biochemisch-rezidivfreie Überleben von Patienten nach radikaler Prostatektomie untersucht. Anhand uni- und multivariater Regressionsanalysen und Überlebenszeitanalysen konnte gezeigt werden, dass ein Rx-Status im Hinblick auf das Risiko eines biochemischen Rezidivs dem positiven Absetzungsrand (R1) gleicht. Zusammenfassend sollten Patienten mit RX-Status analog wie Patienten mit R1-Status nachbehandelt werden.
Lizenzen:
  • http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • No license
Quellsystem:
E-Dissertationen der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:ediss.sub.uni-hamburg.de:ediss/7718