Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
MCC
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2011
Medientyp:
Audiovisuell
Schlagwort:
Campus Innovation und Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen
Beschreibung:
Abstract Viele Hochschulen stehen derzeit vor der Herausforderung, sich mit der Einführung eines integrierten Campus-Management-Systems befassen zu müssen. Derartige Einführungsprojekte sind aus Sicht des Referenten immer Organisationsprojekte und IT-Projekte gleichermaßen. Der Referent betrachtet in seinem Vortrag, vor dem Hintergrund langjähriger Praxiserfahrung, die Wechselwirkungen zwischen der Gestaltung effizienter Prozesse und der Unterstützung dieser Prozesse durch moderne Campus-Management-Systeme. Dabei werden unter anderem folgende Fragen adressiert: Sollten sich Prozesse an IT-Systeme anpassen, oder umgekehrt? Wann und in welchem Detaillierungsgrad sollte man Sollprozesse festlegen? Inwieweit können Prozesse losgelöst von einem konkreten Campus-Management-System sinnvoll definiert werden? Was sollte bei der Ausschreibung für ein Campus-Management-System beachtet werden, und wie detailliert sollten Anforderungen definiert sein? Welche Freiheitsgrade sollte ein Lastenheft enthalten? Diese und andere Fragestellungen erörtert der Referent anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis. Informationen zur Person Dr. Markus Toschläger ist geschäftsführender Gesellschafter der myconsult GmbH mit Hauptsitz in Paderborn. Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens promovierte er am DS&OR Lab von Prof. Dr. Leena Suhl zum Management von integrierten Reorganisations- und IT-Projekten mit dem Schwerpunkt auf mittelständischen Strukturen. Dr. Markus Toschläger war unter anderem als Geschäftsführer des DS&OR Lab an der Universität Paderborn tätig, bevor er im Jahre 2003 gemeinsam mit Dr. Yvonne Groening und Dr. Stephan Kassanke die myconsult GmbH gründete. Dr. Markus Toschläger verfügt über eine mehr als 15-jährige Erfahrung bei der Einführung von Anwendungssystemen in Organisationen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören neben dem Projektmanagement die Analyse und Gestaltung IT-gestützter Prozesse, die prozessbasierte und produktneutrale Anforderungsspezifikation und Lastenhefterstellung sowie die System- und Anbieterauswahl. Dr. Markus Toschläger kennt Hochschulen seit über 20 Jahren aus den verschiedensten Blickwinkeln. Neben seinen Erfahrungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter und seiner Tätigkeit als Geschäftsführer einer mehr als 40-köpfigen Lehr-.und Forschungseinheit verfügt er über langjährige Erfahrungen im Bereich der studentischen und akademischen Selbstverwaltung. Dr. Markus Toschläger hält derzeit Lehraufträge an den Universitäten Paderborn und Flensburg und ist darüber hinaus als Gutachter für die Akkreditierungsagentur AQAS e.V. tätig.