Review: Marie-Kristin Döbler (2020). Nicht-Präsenz in Paarbeziehungen: Lieben und Leben auf Distanz

Link:
Autor/in:
Erscheinungsjahr:
2021
Medientyp:
Text
Beschreibung:
  • Marie-Kristin Döbler beschäftigte sich in ihrer Untersuchung damit, was Paarsein bedeutet, wenn die Beziehung größtenteils nicht in physischer Ko-Präsenz der Partner:innen geführt wird. Zentral war für sie die Frage nach der Wissens(re)produktion innerhalb der Paarbeziehung, aber auch im Kontext soziokultureller Wissensbestände. Für die Datenerhebung nutzte Döbler narrative Einzel- und Paarinterviews, eine schriftliche Befragung und Online-Recherchen in Zeitungen und Zeitschriften. Für die Datenanalyse kamen die Grounded-Theory-Methodologie, die dokumentarische Methode und diskursanalytische Verfahren zum Einsatz. Es ist Döbler auf diese Weise gelungen aufzuzeigen, was im öffentlichen Diskurs als normale Paarbeziehung definiert und legitimiert wird und wie ihre Interviewpartner:innen darauf rekurrieren. In der Besprechung geht es um den Mehrwert dieser Vorgehensweise für paar- und wissenssoziologische Fragestellungen.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/b9a6c03a-b2aa-4f20-8029-c61add55fb32