Data-driven Solutions for the Smart City Hamburg (D²S²C) : DDLitLab - Data Literacy Lehrprojekte
- Link:
-
-
https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/68600
-
- Autor/in:
- Beteiligte Personen:
-
- Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
- DDLitLab
- Verlag/Körperschaft:
- Universität Hamburg
- Erscheinungsjahr:
- 2023
- Medientyp:
- Audiovisuell
- Schlagworte:
-
- Data Literacy
- Data Science
- Datenkompetenzen
- Lehrprojekt
- Transfer
- Hochbahn
- Öffentlicher Nahverkehr
- ÖPNV
- Verkehr
- Zentrum für interdisziplinäre Studienangebote
- Beschreibung:
-
- Wir sprechen mit Jan Krause (HOCHBAHN) und Marten Borchers (UHH) vom Lehrprojekt "Data-driven Solutions for the Smart City Hamburg (D²S²C)", das im Rahmen der 1. Förderrunde des DDLitLab* von Sommersemester 2023 bis Wintersemester 2022/23 gefördert wurde. Im Projekt "D²S²C" werden real existierende Herausforderungen aus dem Bereich Smart City von Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung analysiert und prototypische Lösungen entwickelt. Hierfür wird mit der HOCHBAHN zusammengearbeitet und so ein Transfer zwischen Theorie und Praxis ermöglicht. Das Arbeiten an praxisnahen Projekten schärft und erweitert die Data Literacy der Studierenden in den Bereichen der Datenerhebung und -bewertung, des Transfers von Daten in Wissen und der Vorhersage auf Basis von Daten. Weitere Informationen zum Projekt "D²S²C" finden Sie unter: https://www.isa.uni-hamburg.de/ddlitlab/data-literacy-lehrlabor/erste-foerderrunde/tf-smartcity.html Das Projekt DDLitLab* wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert (2021-2025). Erfahren Sie mehr über die Lehrprojekte, Studierendenprojekte und weiteren Aktivitäten im DDLitLab: https://www.isa.uni-hamburg.de/ddlitlab/ *Digital and Data Literacy in Teaching Lab
- Lizenz:
-
- UHH-L2G
- Quellsystem:
- Lecture2Go UHH
Interne Metadaten
- Quelldatensatz
- oai:lecture2go.uni-hamburg.de:68600