Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
Forschungsbüro für Soziale Innovation (ROSI)
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2024
Medientyp:
Audiovisuell
Schlagworte:
Forschungsbüro
Soziale Innovation
ROSI
CBR
Action Research
Community-based Research
transdisziplinär
ko-kreativ
praxisorientiert
Zivilgesellschaft
Aktivoli
Haus des Engagements
Kai-Uwe Schnapp
Felicitas Marchlowitz
CC-Lab
Campus meets Community-Lab
Laura Adam
Lehre
Seminar
forschendes Lernen
Service Learning
Citizen Science
bürgerschaftliches Engagement
Forschung
Sozialwissenschaft
Studierende
Social Impact
Transfer
Wissenstransfer
Sonstiges
Beschreibung:
Das CC-Lab ist ein Projekt des Forschungsbüros für Soziale Innovation (ROSI), welches zwischen Februar 2023 und Juni 2024 zunächst durch die Landesinnovationsförderung der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB), später durch den Transferfonds der Transferagentur der Uni Hamburg gefördert wurde. Zentrum ist ein ko-kreatives Seminar, in dem Studierende mithilfe des Community-based-Research-Ansatzes gemeinsam und auf Augenhöhe mit zivilgesellschaftlichen Akteur:innen aus dem Forschungsfeld - den Community-Forschenden - sozialwissenschaftlich forschen, um gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. Darüber hinaus wurde zu den Gelingensbedingungen transdisziplinärer, forschungsbasierter Lehre geforscht und eine Toolbox für Lehrende erstellt, die im ROSI (u. a. über die ROSI-Homepage) verfügbar gemacht wird. Das Video ist ein Mitschnitt einer Präsentation der Inhalte des "Campus meets Community-Labs" (CC-Lab) im Kontext des Plenums des Aktivoli Landesnetzwerkes e. V. Vorgestellt wird das ROSI sowie die Entwicklungen im CC-Lab zwischen dem SoSe23 bis zum SoSe24. In den drei Semestern war das Haus des Engagements Kooperationspartner. Teil des Seminars waren darüber hinaus die BürgerStiftung Hamburg und das Aktivoli Landesnetzwerk e. V. als Träger- sowie die Sozialbehörde Hamburg als Förderorganisation. Das CC-Lab läuft auch nach den Förderzeiträumen als ROSI-Lehrformat weiter. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an das ROSI unter: rosi.wiso@uni-hamburg.de oder besuchen Sie unsere Homepage unter: https://www.wiso.uni-hamburg.de/rosi. Vortragende/Präsentierende: Felicitas Marchlowitz (M.A), wissenschaftliche Mitarbeiterin Projektkoordinatorin im CC-Lab Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp, wissenschaftliche Leitung und Lehrperson im CC-Lab