B4 Historisches Predigtenkorpus zum Nachfeld

Link:
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Rasskazova, Oxana
  • Petrova, Svetlana
  • Gehrlein, Anke
  • Coniglio, Marco
  • Donhauser, Karin
  • Schlachter, Eva
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2014
Medientyp:
Datensatz
Schlagworte:
  • historical texts
  • religious texts
  • information structure
  • linguistics
  • New High German
Beschreibung:
  • HIPKON is the first corpus based on only one text type (sermons) and on one dialect area, Upper German (Bavarian-Alemannic). The sermons cover the time from Middle High German to the beginning of the New High German period. They were accurately selected so that each of them is representative of one century. Among others, syntax, information structure and discourse structure were annotated in the corpus.

    Das Korpus beinhaltet Predigttexte aus dem Oberdeutschen (bairisch-alemannisch). Jedes Teilkorpus hat einen Umfang von etwa 12.000 bis max. 17.000 Wortformen, der zeitliche Abstand zwischen den Texten beträgt etwa 100 Jahre, so dass jedes Jahrhundert durch ein Teilkorpus repräsentiert wird. Lediglich für das 15. Jahrhundert liegt kein Teilkorpus vor, da aus dieser Epoche generell sehr wenige Predigten überliefert sind. Das Korpus ist ein multi-layer Korpus, das nur in den für die Forschungfrage relevanten Belegen (Hauptsätze mit komplexem Verbgefüge mit Nachfeldbesetzung) annotiert wurde.

    CLARIN Metadata summary for B4 Historisches Predigtenkorpus zum Nachfeld (CMDI-based)

    Title: B4 Historisches Predigtenkorpus zum Nachfeld
    Description: HIPKON is the first corpus based on only one text type (sermons) and on one dialect area, Upper German (Bavarian-Alemannic). The sermons cover the time from Middle High German to the beginning of the New High German period. They were accurately selected so that each of them is representative of one century. Among others, syntax, information structure and discourse structure were annotated in the corpus.
    Description: Das Korpus beinhaltet Predigttexte aus dem Oberdeutschen (bairisch-alemannisch). Jedes Teilkorpus hat einen Umfang von etwa 12.000 bis max. 17.000 Wortformen, der zeitliche Abstand zwischen den Texten beträgt etwa 100 Jahre, so dass jedes Jahrhundert durch ein Teilkorpus repräsentiert wird. Lediglich für das 15. Jahrhundert liegt kein Teilkorpus vor, da aus dieser Epoche generell sehr wenige Predigten überliefert sind. Das Korpus ist ein multi-layer Korpus, das nur in den für die Forschungfrage relevanten Belegen (Hauptsätze mit komplexem Verbgefüge mit Nachfeldbesetzung) annotiert wurde.
    Publication date: 2014
    Data owner: Dr. Eva Schlachter
    Contributors: Svetlana Petrova (editor), Karin Donhauser (editor), Eva Schlachter (annotator), Marco Coniglio (annotator), Oxana Rasskazova (annotator), Anke Gehrlein (annotator)
    Project: Special Research Centre 632 Information structure, German Research Foundation
    Keywords: historical texts, religious texts, information structure
    Language: New High German (deu)
    Size: 92500 Token
    Segmentation units: other
    Genre: historic manuscript
    Modality: written

Beziehungen:
DOI 10.25592/uhhfdm.1710
Lizenzen:
  • https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/legalcode
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
Quellsystem:
Forschungsdatenrepositorium der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:fdr.uni-hamburg.de:1711