Praxisbeispiel: Vielfalt im Journalismus – Entwicklung einer App für die Bremer Stadtöffentlichkeit : 9. Hamburger Mediensymposium
- Link:
-
-
https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/23066
-
- Autor/in:
- Beteiligte Personen:
-
- Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
- MCC
- Verlag/Körperschaft:
- Universität Hamburg
- Erscheinungsjahr:
- 2018
- Medientyp:
- Audiovisuell
- Schlagworte:
-
- Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
- Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
- Beschreibung:
-
- Vielfalt ist der Schlüsselbegriff der Medienordnung. Mit der Digitalisierung und der möglichen Individualisierung aber haben sich Angebote, ihre Distribution und ihre Nutzung so verändert, dass sich neue Vielfaltsfragen stellen. Gibt es neue Vielfaltsrisiken und wie kann ihnen begegnet werden? Sollte etwa bei der Gestaltung von Empfehlungssystemen gefordert werden, Nutzerinnen und Nutzern vielfältige Optionen zu unterbreiten? Gibt es Bedarf für eine Vielfalt von Empfehlungssystemen und können solche, die besonders am „Public Value“ orientiert sind, eine Rolle spielen? Welche Vorstellung von Vielfalt legt man zugrunde und wie ließe sie sich technisch programmieren? Diese Fragen werden auf dem Symposium auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse diskutiert. Im Fokus steht dabei die Möglichkeit, Vielfalt künftig bei der Gestaltung von Technologien – also „by Design“ – zu realisieren.
- Lizenz:
-
- UHH-L2G
- Quellsystem:
- Lecture2Go UHH
Interne Metadaten
- Quelldatensatz
- oai:lecture2go.uni-hamburg.de:23066