Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Link:
  • https://mediathek.hfmt-hamburg.de/l2go/-/get/v/1035
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
Verlag/Körperschaft:
HfMT
Erscheinungsjahr:
2025
Medientyp:
Audiovisuell
Schlagwort:
  • Theater
Beschreibung:
  • Katharina Blum lebt den Aufstiegstraum einer Frau aus “einfachen Verhältnissen”, bis sie auf einer Party auf den Terrorverdächtigen Ludwig Götten trifft, die Nacht mit ihm verbringt und am nächsten Morgen verhaftet wird. Was geschieht im Namen der Freiheit? Ein Mann desertiert, eine Frau wird verhaftet, verhört, verfolgt, diffamiert und greift schließlich zur Waffe. Heinrich Bölls Erzählung ist ein Musterstück darüber, was es heißt, mit dem System, in dem man lebt, in Konflikt zu geraten. Mit: Julika Frieß, Julia Krukow, Esther Zschieschow Regie: Aniol Kirberg Bühnenfassung: John von Düffel Bühne: Miranda Abelló Kostüme: Louisa Sütterlin Kostümassistenz: Alexa Gieseler Musik: Lili Judith Matussek Multimedia-Einrichtung: Luki Becker Dramaturgie: Leena Schnack ---- Die Regie-Absolvent:innen Lori Brückner und Aniol Kirberg widmen sich in ihren Abschlussarbeiten der Frage, unter welchen Bedingungen Frauen zu Gewalt greifen – Frauen, die zugleich Täterinnen und Opfer sind. Ihre Inszenierungen nähern sich zwei Figuren, die sich einfachen moralischen Zuordnungen entziehen und deren Handlungen lange nachwirken. Mit Dank an die Dozierenden Evi Bauer, Daniela Löffner, Sybille Meier, Dorothea Ratzel, Cora Sachs, Finnja Denkewitz.. Bachelorabschluss 2025 Regie Schauspiel und Master Dramaturgie der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, in Kooperation mit der Bühnenraumklasse der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg (HfBK), dem Fachbereich Kostümdesign der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) und dem Schauspielhaus Hamburg
Lizenz:
  • HfMT-Web
Quellsystem:
Mediathek HfMT

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:mediathek.hfmt-hamburg.de:1035