Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2008
Medientyp:
Text
Schlagworte:
Narration
audiovisueller Stil
Kamera
Fernsehen
Serie
Series
Narration
CSI
Television
791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
05.36 Fernsehen
CSI: Crime Scene Investigation
ddc:791
CSI: Crime Scene Investigation
Beschreibung:
Die vorliegende Arbeit stellt eine Untersuchung des ältesten CSI’ dar – CSI: Las Vegas. Sie stellt sich die Frage, was diesem Produkt seinen lang anhaltenden Erfolg beschert. Vor diesem Hintergrund muss sie nicht nur den Produktionsbedingungen der Serie nachfragen, sondern auch ihren Figuren und Storys (der Narration), ihrer spektakulären Oberfläche (dem Audiovisuellen) und ihrer Rezeption. Warum erzielt CSI seit Jahren solche Topquoten in sämtlichen Ländern, in welchen sie ausgestrahlt wird? Warum empfinden Zuschauer die Serie als spannend? Warum wird an Filmhochschulen über die CSI-Ästhetik gesprochen? Wie fügt sich die Serie in den Diskurs ‚Quality Television’ und ins eigene Krimigenre ein? Viele Fragen, die bis jetzt von der Forschung entweder nur teilweise oder gar nicht beantwortet wurden.