Familiale literale Aktivitäten im Kontext von Mehrsprachigkeit

Link:
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Gogolin, Ingrid
  • Hansen, Antje
  • McMonagle, Sarah
  • Rauch, Dominique
Verlag/Körperschaft:
Springer VS
Erscheinungsjahr:
2020
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Sozialisation
  • Sprachentwicklung
  • Bildungslaufbahn
  • Lesefähigkeit
  • Schreibfähigkeit
Beschreibung:
  • Die Familie als erste Sozialisationsinstanz hat eine besondere Bedeutung für die Sprachentwicklung von Kindern. Durch sie wird maßgeblich bestimmt, welcher Art von sprachlichem Input Kinder besonders in jungen Jahren ausgesetzt sind. Dazu gehören quantitative Aspekte, also die Menge des Kontakts, die ein Kind mit einer oder mehreren Sprachen hat, aber auch qualitative Aspekte, wie die Art und Weise, wie mit dem Kind und in seiner Umgebung sprachlich gehandelt wird.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/closedAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/277e5870-8e83-43e1-865a-6990531723b8