Ist die (Sozial)Psychiatrie heute sozial? : Ende der Ver-Anstalt-ung?! „Die Psychiatrie ist soziale oder keine Psychiatrie!“
- Link:
-
-
https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/67513
-
- Autor/in:
- Beteiligte Person:
-
- Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
- Verlag/Körperschaft:
- Universität Hamburg
- Erscheinungsjahr:
- 2023
- Medientyp:
- Audiovisuell
- Schlagworte:
-
- Bock auf Dialog
- Irre menschlich
- seelische Gesundheit
- seelische Not
- Ver-anstaltung
- soziale Psychiatrie
- UKE
- Beschreibung:
-
- Klaus Dörner forderte: „Die Psychiatrie ist sozial oder keine“ und wollte einen „Sozialraum, in dem wir leben und sterben, wo wir hingehören“. - Wo stehen wir heute? Sind die Angebote gerecht? Kommen die Schwächsten zu erst? Brauchen wir mehr und andere Politik, um den sozialen Raum lebendig zu gestalten? Was leistet der auch im Vorfeld der Psychiatrie von selbst? Was ist professionelle Aufgabe? Was können wir post-corona lernen - für Jugendliche, Einsame, Alte Menschen? Welche Vermittlung braucht es zwischen familiären und sozialen Ressourcen? Kann Genesungs-Begleitung eine Brücke zwischen Selbst- und Fremdhilfe bilden? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dirk Richter (Berner Fachhochschule, Univ.psychiatr.Dienste Bern), Michael Schweiger (ARINET GmbH) Trialogische Impulse: Gwen Schulz (Genesungsbegleiterin) und Marion Ryan (Angehörigenbegleiterin) Moderation: Prof. Dr. Thomas Bock Produziert von mariquadrat - Filme für den Wissenstransfer ( https://mariquadrat.de/ ) Mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Sozialbehörde
- Lizenz:
-
- UHH-L2G
- Quellsystem:
- Lecture2Go UHH
Interne Metadaten
- Quelldatensatz
- oai:lecture2go.uni-hamburg.de:67513