Studie zur Sprachkompetenz

Link:
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Bonnet, Andreas
  • Hericks, Uwe
Verlag/Körperschaft:
Narr
Erscheinungsjahr:
2020
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Bildungsstandard
  • Unterrichtsstudie
  • Fremdsprachenkompetenz
  • Sprachunterricht
  • Schuljahr 07
  • Schuljahr 06
Beschreibung:
  • Durch die Unterrichtsstudie ist deutlich geworden, welche Unterschiede zwischen den Lerngruppen hinsichtlich der Durchführung des Unterrichts bestehen. Damit kann der Blick von den Prozessen auf die Ergebnisse des Unterrichts gelenkt werden. Die nun folgende Studie zur Sprachkompetenz verfolgt zwei Ziele. Zum einen soll sie den insgesamt von den Lerngruppen erreichten sprachlichen Zugewinn abschätzen und mit dem in den beforschten Klassenstufen 6 und 7 zu erwartenden sprachlichen Zugewinn abgleichen. Zum anderen soll sie feststellen, ob es zwischen den beiden Lerngruppen Unterschiede hinsichtlich der sprachlichen Zugewinne gibt. Dazu werden folgende Schritte gemacht. Im ersten Teil des Kapitels wird ein theoretischer Rahmen entfaltet, der Ansätze zur Beforschung der Fremdsprachenkompetenz diskutiert und zentrale Begriffe einführt. Anschließend werden das hier verwendete Instrumentarium erläutert und reflektiert, sowie die konkreten Tests vorgestellt. Im dritten Schritt werden die Messwerte dargestellt, hinsichtlich ihrer Signifikanz eingeschätzt und ein Vergleich der beiden Klassen vorgenommen.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/349e11b9-4090-44b6-9de6-989f703d8419