Beurteilung der Querkraft- und Torsionstragfähigkeit von Brücken im Bestand - Kurzfristige Lösungsansätze

Link:
Autor/in:
Verlag/Körperschaft:
Hamburg University of Technology
Erscheinungsjahr:
2013
Medientyp:
Text
Schlagwort:
  • 690: Hausbau, Bauhandwerk
Beschreibung:
  • Die Anforderungen an Brückenbauwerke im Bestand haben sich in den vergangenen Jahren infolge steigender Ver- kehrszahlen vor allem im Bereich des Güterverkehrs deutlich erhöht und werden laut aktuellen Studien in den nächsten Jahren weiter ansteigen. In diesem Forschungsvorhaben erfolgte daher die kurzfristige Verifikation verschiedener wei- tergehender Bemessungsansätze zur Nachrechnung von Brücken unter Querkraft- und überlagerter Torsionsbeanspru- chung. Hierfür wurden neben neueren Forschungserkenntnissen auch Nachweise auf Basis wissenschaftlicher Methoden nach Stufe 4 der Nachrechnungsrichtlinie aus gutachterlichen Stellungnahmen ausgewertet und mögliche Modifikatio- nen aktueller Nachweise und alternative Nachweise verifiziert. Die modifizierten und verfeinerten Nachweise wurden an verschiedenen Brückenbauwerken beispielhaft angewendet und unter Berücksichtigung festgelegter Anwendungsgren- zen und unter Einhaltung des geforderten Sicherheitsniveaus für die Anwendung in der Stufe 2 der Nachrechnungsricht- linie vorgeschlagen, um die Erhaltungs- und Instandsetzungsplanung für die Stahlbeton- und Spannbetonbrücken im Bundesfernstraßennetz effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten.
Quellsystem:
TUHH Open Research

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:tore.tuhh.de:11420/6735