Vom Norden bis in den Süden – Gelingensbedingungen inklusiver Kinder- und Jugendarbeit : wie kommen wir von der Projektförderung in sichere Rahmenbedingungen?

Link:
Autor/in:
Erscheinungsjahr:
2021
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Inklusion
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Behinderung
  • Partizipation
  • Jugendliche
  • Kinder
  • 360: Soziale Probleme, Sozialarbeit
  • ddc:360
Beschreibung:
  • Im Rahmen des 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit werden auf einer Veranstaltung am 20.09.2021 drei Projekte vorgestellt, die sich für Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren, alle gefördert von (der Stiftung) Aktion Mensch. Gemeinsam wird betrachtet, welche Potenziale Projektförderungen bieten, welche (politischen) Rahmenbedingungen es aber braucht, um inklusive Kontinuität zu ermöglichen. Mit dem Projekt „Zum Glück inklusiv“ möchte der Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V. den Prozess der Inklusion innerhalb der Jugendverbandsarbeit u.a. durch die Kooperation mit Akteur:innen aus dem Bereich der Behindertenhilfe weiterentwickeln und nachhaltig etablieren. Das Projekt „Inklusion – geht klar!“ des Bayerischen Jugendrings setzt mit der Umsetzung der inklusiven Juleica, dem Schulungsangebot "Fit für Inklusion“ und der Zusatzausbildung Fachberatung Inklusion in der Jugendarbeit auf das Thema Qualifizierung. Im Praxisforschungsprojekt „Mit den Augen von Jugendlichen – Was braucht inklusive Jugendarbeit?“ als Kooperation von Bundesvereinigung Lebenshilfe, HAW Hamburg und PH Heidelberg werden junge Menschen mit geistigen Behinderungen zu ihren Wünschen für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit befragt.
  • Aktion Mensch e.V.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
Quellsystem:
ReposIt

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:reposit.haw-hamburg.de:20.500.12738/11514