Analyse der kodierenden Nukleotidsequenz des 1 Megadalton extracellular matrix binding proteins von Staphylococcus epidermidis

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Rohde, Holger (Dr.)
Verlag/Körperschaft:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2009
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • S. epidermidis
  • embp
  • open reading frame
  • S. epidermidis 1585-RA
  • S. epidermidis
  • embp
  • open reading frame
  • S. epidermidis 1585-RA
  • 610 Medizin, Gesundheit
  • 44.42 Pharmazeutische Chemie
  • S. epidermidis
  • embp
  • open readimg frame
  • ddc:610
  • S. epidermidis
  • embp
  • open readimg frame
Beschreibung:
  • Stayphylokokkus epidermidis ist der am häufigsten isolierte Erreger bei Fremdkörper assoziierten Infektion, da er unter anderem Biofilm produzieren kann. Dieses weist eine Zwei-Phasenkinetik auf. In der zweiten Phase war belegt, dass PIA beteiligt sei. Jedoch wurde nun klarer, dass auch embp in diser Phase beteiligt sein könnte. Durch die Analyse zweier embp-Allele sollte gezeigt werden, warum ein Stayphylokokkus epidermidis Mutante sehr viel embp produziert, im Gegensatz zu seinem Wildtypstamm und durch die erhaltenenden Aminosäureseqeunezen sollte gezeigt werden, ob embp generell als interzellulares Adhäsin in der zweiten Biofimphase fungiert.
Lizenzen:
  • http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • No license
Quellsystem:
E-Dissertationen der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:ediss.sub.uni-hamburg.de:ediss/2678