Being delivered to Amazon:a study on the precarity and power resources of Amazon Logistics delivery workers
,
Amazon ausgeliefert:eine Studie zu Prekarität und Machtressourcen der für Amazon Logistics arbeitenden Zusteller:innen
In diesem Beitrag wird die Verwendung des Machtressourcenansatzes für prekäre Lebens- und Beschäftigungsbedingungen diskutiert. Am Beispiel der für das Unternehmen Amazon arbeitenden Paketzusteller:innen wird aufgezeigt, wie Prekarität den Zugang zu Machtressourcen systematisch erschwert. Amazon ist in der Lage, die Machtressourcen der Erwerbsabhängigen durch Intervention und strukturelle Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen zu blockieren oder deren Einsatz gänzlich zu verhindern. Wir argumentieren für eine stärkere Berücksichtigung dieser Erkenntnisse in Machtressourcenanalysen in prekären Branchen, wie der Kurier-Express-Paket-Branche. Letztere unterliegt einem Aufschwung, der durch die COVID-19-Pandemie beschleunigt wurde und durch eine unzureichende arbeitsrechtliche Regulierung gekennzeichnet ist. In der vorliegenden Studie werden die gegenwärtigen Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen der für Amazon ausliefernden Zusteller:innen qualitativ erhoben. Die empirischen Daten setzen sich aus leitfadengestützten Interviews mit Zusteller:innen, einem Expert:inneninterview sowie ethnografischen Erhebungen zusammen. Wir konnten beobachten, wie Amazon Logistics durch Outsourcing der Dienstleistungen auf der letzten Meile Arbeitsrechtsverstöße, hohe Arbeitsbelastung und Druck fördert. Wirksame Organisierung gegen diese Verhältnisse wird durch Strategien von Amazon unterbunden oder ist aufgrund des systematischen Ausnutzens prekärer Lebensumstände kaum möglich.
This paper discusses the use of the power resource approach for precarious living and working conditions. Using the example of parcel delivery workers at Amazon, it is shown how precarity systematically impedes access to power resources. Amazon is able to block the power resources of wage earners through intervention and structural work and employment conditions, or to prevent their use altogether. We argue for greater consideration of these findings in power resource analyses in precarious industries, such as the courier-express-parcel industry. The latter is undergoing an upswing accelerated by the COVID-19 pandemic and characterized by inadequate labor regulation. In this study, we qualitatively survey the current working and employment conditions of delivery workers delivering for Amazon. The empirical data consists of four guided interviews with delivery workers, one expert interview, and ethnographic surveys. We were able to observe how Amazon Logistics promotes labor violations, high workloads and pressure by outsourcing last mile services. Effective organizing against these conditions is prevented by Amazon's strategies or is hardly possible due to the systematic exploitation of precarious living conditions.