Validierung des LittlEARS® Early Speech Production Questionnaire : die internationale Version eines Fragebogens zur Erfassung der frühen präverbalen Sprachentwicklung
Hintergrund: In Anlehnung an den LittleEars® Early Speech Production Questionnaire (LEESPQ) wurden geringfügige Veränderungen vorgenommen, um eine internationale Version des Fragebogens zu entwickeln. Für diese endgültige Validierung der überarbeiteten Fassung des LEESPQs wurden Daten gesammelt, um die präverbale Sprachentwicklung normalhörender Kinder im Alter von 0 bis 18 Monaten zu untersuchen. Material und Methoden: Im Rahmen einer querschnittlich angelegten Gruppenstudie wurden 600 Fragebögen der überarbeiteten Fassung des LEESPQs über Kinderärzte, Kindertagesstätten und persönlichen Kontakt an Eltern von normal hörenden Kindern in Deutschland verteilt. 362 ausgefüllte Fragebögen wurden statistisch ausgewertet, um die Reliabilität, Vorhersagegenauigkeit und interne Konsistenz zu bestimmen. Zudem wurde analysiert, inwiefern das Geschlecht oder eine Mehr-/oder Einsprachigkeit Einfluss auf den erreichten Wert des Kindes hat. Eine Normkurve wurde erstellt, um die Sprachproduktion der Kinder in Abhängigkeit des Alters darzustellen. Ergebnisse: Die Analyse der Daten zeigt, dass die Werte im LEESPQ positiv mit dem Alter des Kindes korrelieren. Ein statistischer Unterschied zwischen ein- und mehrsprachigen Kindern oder Mädchen und Jungen konnte nicht nachgewiesen werden. Des Weiteren weist der Fragebogen eine hohe Reliabilität, hohe Vorhersagekraft und hohe Eindimensionalität auf. Diskussion: Die internationale Version des LEESPQ erfüllt die Kriterien der Validität und erlaubt eine Aussage über die sprachproduktiven Fähigkeiten normalhörender Kinder. Weiter kann der Fragebogen möglicherweise hilfreich sein, Hörschädigungen im frühen Kindesalter zu erkennen. Fazit: Die statistische Analyse belegt, dass der LEESPQ ein geeignetes Instrument ist, um die frühe Sprachproduktion von Kindern bis zu 18 Monaten zu erfassen.