Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
Akademie der Weltreligionen, Islamische Theologie) (Tugrul Kurt)
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2020
Medientyp:
Audiovisuell
Schlagworte:
Ramadan
Kurt
Geschichte der Islamischen Welt
Religionen
Beschreibung:
Dieses Video beschäftigt sich mit dem Fasten und dem Monat Ramadan in der Geschichte und Gegenwart. Sie soll ergänzend zum Thema der Vorlesung "Geschichte der Islamischen Welt" eine Perspektive auf die kulturelle Prägung und den sozio-kulturellen Charakter der islamischen Welt bieten. Inhalt des ersten Video: I. Bedeutung des Ramadans und des Fastens a.Wortbedeutung b.Ramadan und Fasten im den Quellen c.Muslimische Identität II. Ramadan-Tradition- geschichtliche Entwicklung a.Vorbereitung b.Osmanisches Reich c.Neuzeit III. Ramadan Heute und Morgen: Nachhaltigkeit! - Bsp. Nour Energy Im zweiten Video wird Frau Hella Vogler über die Nachhaltigkeit im Islam (in Kontext des Ramadans) sprechen.