Einführung

Link:
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Stock, Steffen
  • Schneider, Patricia
  • Peper, Elisabeth
  • Molitor, Eva
Verlag/Körperschaft:
Springer Gabler
Erscheinungsjahr:
2018
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Hochschulprüfung
  • Prüfungsvorbereitung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
Beschreibung:
  • Im einführenden Kapitel werden im Abschnitt zum Wissenschaftsbegriff die Begriffe „Wissenschaft“, „Wissenschaftlichkeit“ und „Forschung“ erklärt. Ziele und Aufgaben der Wissenschaft werden erläutert und ein Überblick über die verschiedenen Forschungsmethoden zur Erkenntnisgewinnung gegeben.

    In den Abschnitten zur Seminar- und Hausarbeit sowie zur Abschlussarbeit wird gezeigt, welche Ansprüche von Betreuerseite an die jeweiligen Studienarbeiten gestellt werden. Keinesfalls darf es beim Verfassen dieser Arbeiten zu einem Plagiat kommen. Um besser zu verstehen, warum nicht plagiiert werden darf, wird das Plagiat definiert, werden die Arten beschrieben und die Konsequenzen dargelegt.

    Durch die anschließende Darstellung der Bewertungskriterien von Studienarbeiten wird deutlich, was das wissenschaftliche Arbeiten von dem Verfassen von Aufsätzen in der Schule unterscheidet.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/closedAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/13281a79-9b5d-4096-bba4-a5a97f5f958d