Hochauflösende MR-Tomographie der Achillessehne: Evaluation von Kriterien zur Differenzierung von asymptomatischen und symptomatischen Sehnen,High-Resolution MR Imaging of the Achilles tendon: Evaluation of Criteria for the differentiation of asymptomatic and symptomatic tendons

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Weber, Christoph (Prof. Dr.)
Verlag/Körperschaft:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2010
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Bursa subachillea
  • Peritendinitis
  • Gruppeneinteilung
  • ankle
  • tendon
  • MR Imaging
  • injuries
  • muscular
  • contrast agent
  • 610 Medizin, Gesundheit
  • 44.51 Diagnostik
  • 44.64 Radiologie
  • Achillessehne
  • Verletzung
  • Tendinitis
  • Kontrastmittel
  • M. soleus
  • M. gastrocnemius
  • Magnetresonanztomographie
  • ddc:610
  • Achillessehne
  • Verletzung
  • Tendinitis
  • Kontrastmittel
  • M. soleus
  • M. gastrocnemius
  • Magnetresonanztomographie
Beschreibung:
  • Diese retrospektive Studie ist mit ihrer großen Zahl von 264 Patienten darauf angelegt gewesen, eventuelle Zusammenhänge zwischen einzelnen Messstrecken, dem Alter und Geschlecht der Patienten aufzuzeigen. Hier ließen sich keine statistisch signifikanten Unterschiede nachweisen. Mittels statistischer Analysen konnte jedoch gezeigt werden, dass insbesondere die drei Merkmale Tiefe (A4), Länge (A5), Fläche des Sehnenquerschnitts (F) für die Diskriminierung zwischen pathologisch veränderter und noch gesunder Achillessehne gut geeignet sind. Mit Hilfe der folgenden Formel lässt sich leicht ermitteln, ob eine Sehne pathologisch verändert ist, oder nicht: R= -16,805 · A4 – 8,429 · A5 – 8,331 · F + 23,461 Wenn R > 0,5 ist, ist die untersuchte Sehne gesund und falls R < 0,5 ist, ist die Sehne pathologisch verändert. Die Verwendung von Kontrastmittel erbringt keinen besonderen diagnostischen Mehrwert, so dass auf die Anwendung in der Diagnostik von Achillessehnen im Allgemeinen verzichtet werden kann. In Anlehnung an die Literatur wurde eine Einteilung der verschiedenen qualitativen Merkmale im MRT vorgenommen und modifiziert. Die römischen Zahlen sind die Gruppen der klinischen Einteilung von Schweitzer und Karasick. Diese vier Gruppen stellen eine mögliche Einteilung der Achillessehnenverletzungen dar, die für den praktizierenden Arzt in erster Linie einen Anhalt dafür geben kann, wie weit das Stadium der Verletzung schon fortgeschritten ist: • Gruppe 1: intakte Sehnenstruktur, jedoch verändertes peritendinöses Gewebe vorhanden (I) • Gruppe 2: verdickte Sehnen mit oder ohne flachen bzw. konvexen anterioren Rand, dünne longitudinale Linien, intratendinöse Ossifikationen und Enthesophyten zugeordnet (II,III,IV) • Gruppe 3: ist durch ein intratendinöses Signal gekennzeichnet, welches auf T2-gewichteten Bildern noch deutlicher wird (V) • Gruppe 4: alle Formen der Rupturen (VI/VII)
  • Purpose: The purpose of this study was to develop quantitative and qualitative MRI criteria to differentiate between healthy and pathologic achilles tendons. Materials and Methods: 364 Achilles tendons were examined on a 1.5 T MRI scanner. 264 patients had Achilles tendon complaints, 100 asymptomatic Achilles tendons served as a control. T1- weighted, T2-weighted and a STIR sequence were performed in sagittal and axial orientation. Images were evaluated in consensus by two radiologists. Quantitative and qualitative criteria were assessed. A Mann-Whitney-U-Test and a regression analysis were used for statistical analysis. Results: There were statistically significant differences between the patients with disorders and the control group concerning the depth (12.0 mm and 6.3 mm, p<0.001) and length (83.2 mm and 45.9 mm, p<0.001) of the tendon, the area of the tendon cross section (1.60 mm² and 061 mm², p<0.001), as well as the length of the bursa retrocalcanea (8.3 mm and 5.3 mm, p<0.001). There was a sensitivity of 97 % and a specificity of 91 % using a formula including the 3 criteria tendon depth (A4), length of bursa (A5) and area of tendon (F): R= -16,805 · A4 – 8,429 · A5 – 8,331 · F + 23,461 Conclusion: The measurement of the Achilles tendon and the binary-logistic regression analysis allows the differentiation between normal and pathologic Achilles tendons.
Lizenzen:
  • http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • No license
Quellsystem:
E-Dissertationen der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:ediss.sub.uni-hamburg.de:ediss/3818