Deutsche Ostseefischerei - Quo vadis? : Schutz und Nachhaltige Nutzung unserer Meere und Küstenregionen

Link:
  • https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/71635
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2025
Medientyp:
Audiovisuell
Schlagworte:
  • sustainMare
  • SpaCeParti
  • Fischerei
  • Ostsee
  • Ökonomie
  • Allgemeines Vorlesungswesen
Beschreibung:
  • Die Fischerei ist eines der ältesten Handwerke, hat eine wichtige lokale Bedeutung und stellt Nahrungsmittel bereit, hat aber auch einen unvermeidbaren Einfluss auf das Ökosystem. Die deutsche Ostseefischerei befindet sich aktuell auf Grund des schlechten Zustands des Ökosystems Ostsee and den daraus folgenden sehr geringen Fangmöglichkeiten in der Krise, und muss aus der Krise heraus eine Nachhaltigkeitstransformation bewerkstelligen. Hierfür müssen sowohl ökologische als auch sozio-ökonomische Randbedingungen betrachtet werden. Anhand von Ergebnissen aus Modellierung, Szenarienentwicklung und Datenanalyse stellen wir Optionen vor, wo es hingehen kann.
Beziehungen:
URL https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/l/7654
Lizenz:
  • UHH-L2G
Quellsystem:
Lecture2Go UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:lecture2go.uni-hamburg.de:71635