Gesellschaftliche Herausforderungen der Energieversorgung

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Joos, Franz
Verlag/Körperschaft:
Springer Vieweg
Erscheinungsjahr:
2015
Medientyp:
Text
Beschreibung:
  • Es gibt ein Industrieland, das in den letzten zwei Jahrzehnten mit Atomausstieg und Energiewende Ernst gemacht hat, ohne dass seine Industrie an Wettbewerbsfähigkeit verloren hat und ohne dass die Lichter ausgegangen sind. An Tagen, an denen der Wind weht und die Sonne scheint, werden inzwischen in Deutschland fast 80 % des Stromverbrauchs aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt. Deutschland mal wieder als Weltmeister und Vorbild für alle? Jeder, der sich an die politischen Kämpfe, gesellschaftlichen Auseinandersetzungen und an die Irrund Umwege beim Atomausstieg und bei der Energiewende erinnert, wird diese Frage verneinen. Und das natürlich auch angesichts der Probleme der Gegenwart, die zeigen, dass die Energiewende keinesfalls ein friktionslos abgeschlossener Erfolgsprozess ist. Knapp 90 % der bei Umfragen kontaktierten Bürgerinnen und Bürger sind aktuell der Meinung, dass die Energiewende grundsätzlich wichtig ist, aber in der öffentlichen Diskussion dominieren die Kosten und die Probleme. Die Realisierung der Energiewende bleibt auch in Zukunft eine enorme gesellschaftliche Herausforderung.
  • Es gibt ein Industrieland, das in den letzten zwei Jahrzehnten mit Atomausstieg und Energiewende Ernst gemacht hat, ohne dass seine Industrie an Wettbewerbsfähigkeit verloren hat und ohne dass die Lichter ausgegangen sind. An Tagen, an denen der Wind weht und die Sonne scheint, werden inzwischen in Deutschland fast 80 % des Stromverbrauchs aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt. Deutschland mal wieder als Weltmeister und Vorbild für alle? Jeder, der sich an die politischen Kämpfe, gesellschaftlichen Auseinandersetzungen und an die Irrund Umwege beim Atomausstieg und bei der Energiewende erinnert, wird diese Frage verneinen. Und das natürlich auch angesichts der Probleme der Gegenwart, die zeigen, dass die Energiewende keinesfalls ein friktionslos abgeschlossener Erfolgsprozess ist. Knapp 90 % der bei Umfragen kontaktierten Bürgerinnen und Bürger sind aktuell der Meinung, dass die Energiewende grundsätzlich wichtig ist, aber in der öffentlichen Diskussion dominieren die Kosten und die Probleme. Die Realisierung der Energiewende bleibt auch in Zukunft eine enorme gesellschaftliche Herausforderung.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/closedAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/35948544-c6af-4b9e-8039-4318ce8386f6