Journalismus und politische Öffentlichkeit

Link:
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Hanitzsch, Thomas
  • Loosen, Wiebke
  • Sehl, Annika
Verlag/Körperschaft:
Nomos Verlag
Erscheinungsjahr:
2025
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Qualitätsmedien
  • Alternativmedien
  • Influencer:innen
  • Fragmentierung
  • Polarisierung
Beschreibung:
  • In diesem Kapitel betrachten wir die Leistungserwartungen, die an den Journalismus im Kontext politischer Öffentlichkeiten gestellt werden, und bilanzieren, soweit es der Forschungsstand hergibt, die Leistungen und Leistungsdefizite. Unter Bedingungen digitaler Netzwerköffentlichkeiten erweitert und differenziert sich das Angebotsspektrum des Journalismus, was sich insbesondere im Aufstieg von Informationsintermediären, parteilichen Alternativmedien und politischen Online-Influencer:innen manifestiert. Gleichzeitig bestimmt die persönliche, soziale
    und algorithmische Kuratierung politischer Inhalte im immer stärker digital gestützten Nutzungsprozess der Bürger:innen das Funktionieren politischer Öffentlichkeiten entscheidend mit. Mit Hilfe der sechs Grundfunktionen – Information, Investigation, Analyse, Ermöglichung sozialer Empathie, Bereitstellung eines öffentlichen Forums sowie Mobilisierung – wird die Rolle des Journalismus in der politischen Öffentlichkeit daher aus der Perspektive der Angebotsstrukturen
    ebenso wie aus der Perspektive der Nutzungsweisen analysiert und reflektiert.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/closedAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/0a9883d2-2f09-4f79-932c-8387562257d8