In dem Beitrag werden die Rahmenbedingungen für die didaktische Auseinandersetzung mit Mobile Learning über alle Bildungsbereiche hinweg beschrieben und erörtert. Sie werden hier aus mediendidaktischer Perspektive als erweiterte Bedingungen des Bildungskontextes betrachtet, worunter in diesem Beitrag folgende Aspekte gefasst werden: Ausstattung und Nutzung sowie Digitalisierung von Lehren und Lernen mit Bezug auf Partizipation und Entgrenzung. Dabei wird hier der Sichtweise gefolgt, dass der Ansatz eines Mobile Learning als Konkretisierung eines allgemeinen Lehrens und Lernens mit Medien eine besondere Relevanz für die Auseinandersetzung mit den Bedingungen Kontext, Mobilität und Subjektorientierung im Sinne einer Mobilität der Lernenden für die Gestaltung von Lernumgebungen mit sich bringt.