Städte im Klimawandel

Link:
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Lozán, José L.
  • Breckle, Siegmar-W.
  • Graßl, Hartmut
  • Kuttler, Wilhelm
  • Matzarakis, Andreas
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2019
Medientyp:
Text
Schlagwort:
  • Stadtklima, Bodenversiegelungsgrad, Luftfeuchtigkeitsverhältnisse, Windsverhältnisse, Niederschlagsverhältnisse, Abwärme, Luftverunreinigungen
Beschreibung:
  • Städte weisen im Vergleich zu ihrem Umland erhebliche klimatische Unterschiede auf. Es herrschen in Städten andere Temperatur-, Wind-, Niederschlags- und Luftfeuchtigkeitsverhältnisse als in ihrem Umland. Wie intensiv die Unterschiede sind, ist nicht nur von der Größe der Stadt und der geographischen Lage, sondern auch von mehreren anderen Faktoren abhängig. Hierzu gehören der Bodenversiegelungsgrad, die Emission von Abwärme, Luftverunreinigungen durch Haushalte, Verkehr und Industrie sowie die Verteilung und Dichte bebauter Flächen. Das Stadtklima ist von der WMO (World Meteorological Organization) als gegenüber dem Umland anthropogen verändertes Lokalklima definiert. Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung werden die Städte größer, und damit nimmt auch der klimatische Unterschied zwischen Stadt und Umland zu.

Beziehungen:
DOI 10.25592/uhhfdm.9359
Lizenzen:
  • https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
Quellsystem:
Forschungsdatenrepositorium der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:fdr.uni-hamburg.de:9360