Was folgt? Ein trialogischer Rückblick : Seelische Not von Kindern und Jugendlichen
- Link:
-
-
https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/71828
-
- Autor/in:
- Beteiligte Person:
-
- Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
- Verlag/Körperschaft:
- Universität Hamburg
- Erscheinungsjahr:
- 2025
- Medientyp:
- Audiovisuell
- Schlagworte:
-
- Bock auf Dialog
- Irre menschlich
- seelische Gesundheit
- seelische Not
- Trialog
- UKE
- Beschreibung:
-
- Bock auf Dialog? Wenn Jugendliche ihre seelisch Not gesellschaftliche begründen, ist das alarmierend und ermutigend zugleich. Doch was folgt? Wenn die Unruhe zunimmt, Corona nicht aufhört und Corona-Folgen nachwirken, wer ist zuständig? Wenn es beim Thema ADHS gleichzeitig zu hohe und zu niedrige Schwellen gibt, was folgt daraus? Wenn Psychose und Sucht nicht nur in Wechselwirkung stehen, sondern es dahinter auch um sehr reale soziale Konflikte und oft auch umprekäre Lebensbedingungen geht, wer zieht therapeutische, wer politische Konsequenzen? Wenn Symptome überdauern, wieviel Geduld haben wir? Wenn sich Menschen nicht als krank, sondern divers verstehen, hat das emanzipatorische oder resignative Bedeutung? Trialogische Reflexion mit Gwen Schulz, Dr. Sabine Schütze, Marion Ryan Reihe "Mensch-Sein": https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/63838 Reihe "Mensch bleiben - auch in seelischer Not": https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/65618 Reihe "Mensch-Sein und -Bleiben - Verständnis und Behandlung psychischer Störungen (2. Teil)" https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/68812 Reihe "Welt in der Krise: Eine Herausforderung für die Seele" https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/70125 Produktion: Thomas Bock/Irre menschlich e.V. Technische Realisation und Video: Marie Eissing (Kontakt: marie@eissing.de) Mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Sozialbehörde
- Lizenz:
-
- UHH-L2G
- Quellsystem:
- Lecture2Go UHH
Interne Metadaten
- Quelldatensatz
- oai:lecture2go.uni-hamburg.de:71828