Aber warum kriegt er da lange Haare? : Frühkindliche Wahrnehmung eines diversitätsinklusiven genderbezogenen Bilderbuchs

Link:
Autor/in:
Verlag/Körperschaft:
Universität Graz
Erscheinungsjahr:
2023
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Bilderbuch
  • Gender
  • Kinder
  • Stereotype
  • Genderdarstellung
  • Diversität
  • Vorlesen
  • 370: Erziehung, Schul- und Bildungswesen
  • ddc:370
Beschreibung:
  • Diversitätsinklusive Bilderbücher können von Kindern und Erwachsenen divergent verstanden werden. In einer qualitativen Erkundungsstudie wurde deshalb mit zehn Kindern im Vorschulalter (M = 6,24 Jahre) die Methode des dialogischen Lesens angewendet und das gewonnene Datenmaterial mit der fokussierten Interviewanalyse nach Udo Kuckartz und Stefan Rädiker (2020) ausgewertet. Die Interviewanalyse zeigte, dass sich zwar einige Kinder im Dialog auf Genderstereotype stützten, sie sich aber entgegen der Vorannahme in keinem Fall negativ bezüglich expansiver Genderpräsentationen im Buch äußerten.
  • Diversity-inclusive picture books can be understood differently by children and adults. Therefore, in a qualitative exploratory study, the method of dialogic reading was applied to ten preschool children (M = 6.24 years) and the obtained data was analyzed using the focused interview analysis according to Udo Kuckartz and Stefan Rädiker (2020). The interview analysis showed that although some children relied on gender stereotypes in the dialogue, contrary to the assumption, they did not express any negative views regarding expansive gender presentations in the book.
  • PeerReviewed
Lizenz:
  • https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Quellsystem:
ReposIt

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:reposit.haw-hamburg.de:20.500.12738/17525