Über den Einfluss der Survivin-Expression auf die Überlebenszeit von Patienten mit Prostataneoplasma, die radikal prostatektomiert wurden,About the influence of survivin-expression on the survival time of patients who underwent radical prostatectomy

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Sauter, Guido (Prof. Dr.)
Verlag/Körperschaft:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2011
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Survivin
  • 610 Medizin, Gesundheit
  • 44.88 Urologie, Nephrologie
  • Prostata
  • Krebs <Medizin>
  • Karzinom
  • Onkogen
  • Metastase
  • Chemotherapie
  • Überlebenszeit
  • Tumormarker
  • ddc:610
  • Prostata
  • Krebs <Medizin>
  • Karzinom
  • Onkogen
  • Metastase
  • Chemotherapie
  • Überlebenszeit
  • Tumormarker
Beschreibung:
  • Survivin ist das kleinste Mitglied der Familie der „Inhibitors of Apoptosis“ Proteine (IAP). Es ist ein multifunktional wirkendes Protein, das die Apoptose verhindert, die Zellteilung reguliert und die Angiogenese steigert. Survivin findet sich im fetalen Gewebe reichlich, im erwachsenen Gewebe wenig und im Tumorgewebe reichlich. In der Zelle findet sich Survivin im Zellkern, im Zytoplasma und in den Mitochondrien. Untersucht wird, ob Survivin als neuer Tumormarker das PSA ersetzen könnte. Die vorliegende Untersuchung ergibt, dass die Survivin-Färbe-Intensität (zytoplasmatisch) weder mit dem prä-operativen PSA-Wert noch dem malignen Schnittrand des Proststaneoplasmas noch mit dem PSA-Rezidiv korreliert. Als neues Ergebnis wurde herausgefunden, dass eine hohe zytoplasmatische Färbeintensität mit einer verkürzten Überlebenszeit korreliert.
Lizenzen:
  • http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • No license
Quellsystem:
E-Dissertationen der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:ediss.sub.uni-hamburg.de:ediss/4193