Von der Theorie in die Praxis: Umweltmonitoring während der Munitionsräumung : Schutz und Nachhaltige Nutzung unserer Meere und Küstenregionen
- Link:
-
-
https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/71510
-
- Autor/in:
- Beteiligte Personen:
-
- Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
- DAM Forschungsmission sustainMare
- Verlag/Körperschaft:
- Universität Hamburg
- Erscheinungsjahr:
- 2025
- Medientyp:
- Audiovisuell
- Schlagworte:
-
- Munition im Meer
- sustainMare
- CONMAR
- seascape
- Allgemeines Vorlesungswesen
- Beschreibung:
-
- Im Jahre 2023 begann das BMUV Sofortprogramms "Munitionsräumung in der Nord- und Ostsee". Seitdem wird in Deutschland daran geforscht und entwickelt, wie eine Munitionsräumung im Meer im industriellen Maßstab durchgeführt werden kann. Immerhin reden wir nach Schätzungen über etwa 1,6 Millionen Tonnen aus den beiden Weltkriegen. Dabei müssen die sehr unterschiedliche Munitionstypen aus dem Meer geborgen und anschließend vernichtet werden. Neben technischen Herausforderungen bei der Räumung und Bergung ist es vor allem die geplante Vernichtung auf See, die hier sehr anspruchsvoll und weltweit noch nicht verfügbar ist. Neben zusätzlichem Abstimmungsbedarf in Bezug auf Regularien ist auch entscheidend, dass bei der Sanierung selbst keine zusätzlichen Beeinflussungen der Umwelt entstehen. Im Rahmen des Sofortprogramms haben Wissenschaftler aus dem sustainMare Projekt CONMAR begleitende Untersuchungen bei Piloträumungen durchgeführt. Im Vortrag wird über diese Ergebnisse berichtet. Ebenso werden die weiteren Aktivitäten im Sofortprogramm dargelegt.
- Lizenz:
-
- UHH-L2G
- Quellsystem:
- Lecture2Go UHH
Interne Metadaten
- Quelldatensatz
- oai:lecture2go.uni-hamburg.de:71510