Die quantitative dopplersonographische Blutflussmessung in der Vena umbilicalis zur Prädikation des fetalen Outcomes,The predictivevalue of the umbilical vein blood flow concerning fetal outcome
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2008
Medientyp:
Text
Schlagworte:
Vena umbilicalis
Blutflussvolumen
fetal outcome
high risk pregnancy
umbilical vein blood flow
610 Medizin, Gesundheit
44.92 Gynäkologie
Doppler-Sonographie
Pränatale Diagnostik
Schwangerschaft
Pränatale Dystrophie
Risikoschwangerschaft
ddc:610
Doppler-Sonographie
Pränatale Diagnostik
Schwangerschaft
Pränatale Dystrophie
Risikoschwangerschaft
Beschreibung:
Ein unselektiertes Schwangerenkollektiv (n=169, Einlingsgravidität) wurde einmalig zwischen der 17. und 40.SSW dopplersonographisch untersucht. Erhoben und statistisch ausgewertet wurden das umbilicalvenöse Blutflussvolumen, der Durchmesserund Vmean der V.umbilicalis, das standardisierte umbilicalvenöse Blutflussvolumen (nUV), der PI der A. umbilicalis, der PI der fet. Aorta, der PI der ACM, der RI der plazentafernen A. uterina. Zusätzlichwurde der Quotient aus nUV und UA_PI (VAI)und der Quotient aus dem PI der ACM und der A. umbilicalis (CPR)gebildet. Die Neugeborenen wurden anhand eines Risikoscores in eine pathologische (n=25)und eine Kontrollgruppe (n=144)unterteilt. Diese Gruppen wurden hinsichtlich der erhobenen Dopplerparameter und der Outcomedaten bei Geburt verglichen. Desweiteren wurden die Dopplerparameter bezüglich ihrer diagnostischen Kraft in Hinsicht auf das kindliche Outcome nach Risikoscore und die intrauterine Wachstumsretardierung ausgewertet. Es fanden sich signifikate Unterschiede zwischen den o.g. Gruppen für alle untersuchten Dopplerparametern ausser dem PI der Aorta fetalis. Die grösste diagnostische Kraft hinsichtlich Outcome und IUGR fand sich für VAI und die CPR. Diesen beiden Parametern kommt eine klinische Wertigkeit, auch bei eimaliger Messung im einem unselektiertem Kollektiv zu.