Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2007
Medientyp:
Text
Schlagworte:
Tier-Pflanze Interaktion
Phaseolus lunatus
Herbivorie
Oviposition
570 Biowissenschaften, Biologie
42.21 Evolution
42.41 Pflanzenphysiologie
42.91 Terrestrische Ökologie
Cyanogenese
Chemische Ökologie
Pflanzenfressende Insekten
Pflanzenstoff
Biochemische Evolution
ddc:570
Cyanogenese
Chemische Ökologie
Pflanzenfressende Insekten
Pflanzenstoff
Biochemische Evolution
Beschreibung:
Die pflanzliche Cyanogenese - die Freisetzung von Blausäure als Antwort auf Zellverletzung - wird als direkte Verteidigung gegen Herbivore betrachtet. Quantitative Analysen der Effizienz dieses Merkmals unter ökologischen Gesichtspunkten fehlten bislang jedoch völlig. Ziel dieser Arbeit war die quantitativ-funktionelle Untersuchung der Cyanogenese der Limabohne in der Interaktion mit spezialisierten und generalistischen Herbivoren. Es wurden zwei funktionelle Ebenen der Cyanogenese untersucht, die Konzentration cyanogener Vorstufen im Gewebe (HCNp; cyanogenes Potenzial) und die Freisetzung von Blausäure pro Zeit (HCNc; cyanogene Kapazität). Beiden Ebenen konnten sehr differenzierte Verteidigungseffekte quantitativ zugeordnet werden.