Schriftartefakte in den szenischen Künsten (Musik/Theater/Literatur) : Liberal Arts and Sciences: Interdisziplinäre Begegnungen
- Link:
-
-
https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/61965
-
- Autor/in:
- Beteiligte Person:
-
- Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
- Verlag/Körperschaft:
- Universität Hamburg
- Erscheinungsjahr:
- 2022
- Medientyp:
- Audiovisuell
- Schlagwort:
-
- Philosophie
- Beschreibung:
-
- Prof. Dr. Ivana Rentsch (Institut für Historische Musikwissenschaft) und Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer (Institut für Germanistik), die beide im Rahmen des Exzellenzclusters „Understandig Written Artefacts“ forschen, wenden sich in ihrem Dialog handschriftlichen Kommentierungen von Musik- und Theaterstücken zu. Sie berichten aus ihren aktuellen Forschungsprojekten, indem sie die Herausforderungen skizzieren, denen sie darin begegnen, aber auch die Erkenntnisse veranschaulichen, die sie bereits gewonnen haben. Die Ringvorlesung ermöglicht interdisziplinäre Begegnungen zu der Frage, wie heute die „Liberal Arts and Sciences“ gestaltet werden können. In jeder Sitzung betrachten zwei Wissenschaftler:innen verschiedener Forschungsdisziplinen einen gemeinsamen Gegenstand und tauschen sich darüber aus. Interdisziplinäres Arbeiten und Denken wird so ganz praktisch sichtbar und performativ erlebbar. Zum Programm der Ringvorlesung „Liberal Arts and Sciences: Interdisziplinäre Begegnungen“ im Allgemeinen Vorlesungsverzeichnis: https://www.zfw.uni-hamburg.de/oeffentliche-vortraege/programm-sose/08-liberal-arts-and-sciences-interdisziplinaere-begegnungen.html. Organisation und Koordination: Prof. Dr. Silke Segler-Meßner, Dekanin der Fakultät für Geisteswissenschaften, und Franziska Kutzick, wissenschaftliche Koordinatorin „Liberal Arts and Sciences“. Videoproduktion: eLearning-Büro der Fakultät für Geisteswissenschaften (uhh.de/gw-ebuero)
- Lizenz:
-
- UHH-L2G
- Quellsystem:
- Lecture2Go UHH
Interne Metadaten
- Quelldatensatz
- oai:lecture2go.uni-hamburg.de:61965