Der Beitrag untersucht die Beziehung der Sprachfähigkeiten von Kindern, deren Erstsprache nicht (nur) Deutsch ist, zu Schulbeginn mit der Zusammensetzung (Komposition) von Kindertagesstätten. Dabei werden lineare und nicht lineare Beziehungsformen sowie unterschiedliche Sprachdimensionen (Grammatikkompetenzen und Deutschkenntnisse) berücksichtigt.