Jugend im Kontext von Migration:Adoleszente Entwicklungs- und Bildungsverläufe zwischen elterlichen Aufstiegserwartungen und sozialen Ausgrenzungserfahrungen
Die Lebensbedingungen, Entwicklungen und Bildungsbiographien von Heranwachsenden mit Migrationshintergrund gehören inzwischen zu den zentralen Gegenständen der Jugend- oder Adoleszenzforschung. Während Ende der 90er- Jahre in der bundesrepublikanischen Forschung vielfach noch zu Recht kritisiert wurde, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund im Rahmen der Jugendforschung zu wenig Beachtung fänden (vgl. z. B. Herwartz-Emden 1997), hat sich die Forschungslage seitdem erheblich verändert. Jugend oder Adoleszenz unter Migrationsbedingungen ist ein Thema, das sich in etlichen Bereichen der Sozialund Erziehungswissenschaften als selbstverständlich etabliert hat, auch wenn die dabei entwickelten Zugänge und theoretischen Konzeptionen durchaus heterogen sind und kontrovers diskutiert wurden und werden.