Männlichkeit, Macht und Hegemonie in der jüngsten Zeitgeschichte der USA : Diverses. Neue Forschungen zur Geschlechtergeschichte

Link:
  • https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/25741
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2020
Medientyp:
Audio
Schlagwort:
  • Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Beschreibung:
  • Identitätsfragen haben derzeit politisch Konjunktur. Seit den 1970er Jahren ist Identitätspolitik ein Instrument sozialer Bewegungen, um Ansprüche marginalisierter Gruppen auf gesellschaftliche und politische Partizipation durchzusetzen. Aktuell aber wird Identitätspolitik vermehrt von weißen Männern gekapert. Allerorten behaupten sie ein Recht auf einen Platz im gesellschaftlichen Zentrum und begründen dies über Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht etc. Der Vortrag wird die Instrumentarien einer kritischen Geschlechtergeschichte vorstellen: Insbesondere Intersektionalität und den Begriff der hegemonialen Männlichkeit sind hilfreich, um die aktuellen identitäts- und machtpolitischen Kämpfe am Beispiel der USA historisierend zu analysieren. Moderation: Knud Andresen
Beziehungen:
URL https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/l/5169
Lizenz:
  • UHH-L2G
Quellsystem:
Lecture2Go UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:lecture2go.uni-hamburg.de:25741