Verteilungsfreie Verfahren in der Schadenreservierung

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Merz, Michael (Prof. Dr.)
Verlag/Körperschaft:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2014
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Schadenreservierung
  • Chain-Ladder-Verfahren
  • Bootstrapping
  • Kalman-Filter
  • claims-reserving
  • chain-ladder-method
  • bootstrapping
  • Kalman-filter
  • 310 Statistik
  • 86.26 Versicherungsrecht
  • ddc:310
Beschreibung:
  • Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit ausgewählten Problemen der Schadenreservierung. Hierbei liegt der Fokus auf verteilungsfreien Verfahren der Schadenreservierung zur Schätzung verschiedener Kenngrößen. Diese Kenngrößen sind unter anderem: Die Endschadenstände für einzelne sowie für aggregierte Anfalljahre; Die Einzelschadenreserven bzw. die Gesamtschadenreserve; Das Abwicklungsergebnis für die Periode (I,I + 1], welches die Differenz zwischen der Prognose für den Endschadenstand zu einem Zeitpunkt t = I und der Prognose für den Endschadenstand zum Zeitpunkt t = I + 1 darstellt.
Lizenzen:
  • http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • No license
Quellsystem:
E-Dissertationen der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:ediss.sub.uni-hamburg.de:ediss/5293