Einsamkeit – Volkskrankheit oder politische Herausforderung? : Welt in der Krise: Eine Herausforderung für die Seele

Link:
  • https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/70495
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2024
Medientyp:
Audiovisuell
Schlagworte:
  • Bock auf Dialog
  • Irre menschlich
  • seelische Gesundheit
  • seelische Not
  • Einsamkeit
  • chronisch
  • UKE
Beschreibung:
  • Bock auf Dialog? Viele Menschen kennen Einsamkeit, einige sind besonders betroffen, darunter besonders sehr alte, aber auch sehr junge Menschen, Alleinerziehende, von Armut Betroffene. Einsamkeit ist keine Krankheit, wird jedoch als schmerzhaft empfunden und ist immer unfreiwillig. Chronische Einsamkeit kann krank machen – körperlich und psychisch. Stigmatisierung, Scham und Schuldgefühle kennzeichnen eine mögliche individuelle Eigendynamik, aber auch gravierende gesellschaftliche Aspekte. Nimmt Einsamkeit zu? Wenn trifft sie besonders? Was können / müssen wir tun – persönlich, familiär, sozial, politisch? Was macht Aarhus als „liebende Stadt“ so besonders, was bewirken spezielle Ministerien (in England und Japan) im Kampf gegen Einsamkeit? Was verbindet diesen Einsatz mit der Umweltschutz-Bewegung? Wie können Gefühle von Einsamkeit und Ohnmacht auch zur Radikalisierung und Spaltung der Gesellschaft beitragen. Prof. Dr. Thomas Bock im Gespäch mit Nathalie Schnoor (FH Kiel, Autorin des Ratgeber Einsamkeit im Psychiatrieverlag) und Martin Gibson-Kunze (Kompetenznetz Einsamkeit, Einsamkeitsbarometer 2024 i.A. des BMFSFJ) – mit Zitaten von Gwen Schulz als Genesungsbegleiterin. Ratgeber "Einsamkeit verstehen - In guter Verbindung mit mir und anderen": https://psychiatrie-verlag.de/product/einsamkeit-verstehen/ Einsamkeitsbarometer 2024: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/einsamkeitsbarometer-2024-237576 Reihe "Mensch-Sein": https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/63838 Reihe "Mensch bleiben - auch in seelischer Not": https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/65618 Reihe "Mensch-Sein und -Bleiben - Verständnis und Behandlung psychischer Störungen (2. Teil)" https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/68812 Produktion: Thomas Bock/Irre menschlich e.V. Technische Realisation: Marie Eissing (Kontakt: marie@eissing.de) Mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Sozialbehörde
Beziehungen:
URL https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/l/7584
Lizenz:
  • UHH-L2G
Quellsystem:
Lecture2Go UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:lecture2go.uni-hamburg.de:70495