Informatik und Hermeneutik:Zum Mehrwert interdisziplinärer Textanalyse

Link:
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Baum, Constanze
  • Stäcker, Thomas
Verlag/Körperschaft:
Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
Erscheinungsjahr:
2015
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Narratologie
  • CATMA
  • Hermeneutik
  • Ontologie (Wissensverarbeitung)
  • Informatik
Beschreibung:
  • Der Beitrag verhandelt die methodologischen Konsequenzen der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Geisteswissenschaft und Informatik im Kontext des heureCLÉA-Projekts. Ziel von heureCLÉA ist es, eine ›digitale Heuristik‹ zur narratologischen Analyse literarischer Texte zu entwickeln, mit der automatisiert (1) bislang nur manuell durchführbare Annotationsaufgaben bis zu einem bestimmten Komplexitätsniveau durchgeführt und (2) statistisch auffällige Textphänomene als Kandidaten für eine anschließende Detailanalyse durch den menschlichen Nutzer identifiziert werden können.\n\nBei diesem Projekt müssen die disziplinären Herangehensweisen in besonderem Maß berücksichtigt werden. Im vorliegenden Beitrag werden die Ansätze dargestellt, die das bestehende Spannungsfeld zwischen (nicht-deterministischer) geisteswissenschaftlicher Hermeneutik und (deterministischer) Informatik produktiv nutzen und so über die konkrete Fragestellung des Projekts hinauswirken.\n------\nThis paper discusses the methodological effects of the interdisciplinary cooperation between humanities scholars and computer scientists in the context of the project heureCLÉA. The goal of heureCLÉA is to develop a ›digital heuristic‹ that supports the narratological analysis of literary texts by (1) performing automatically annotation tasks up to a certain level of complexity that previously could only be carried out manually, and by (2) identifying statistically salient text phenomena for the subsequent detailed analysis by the human user.\n\nIn this project, it was essential to devote special attention to the specific disciplinary approaches. In this paper, we illustrate the ways in which the tensions between (non-deterministic) hermeneutics in the humanities and (deterministic) computer science can be productively employed and thus have an effect beyond the concrete research question.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/79446fb4-7ff9-456b-abe1-7bd2dac33f27