Die Entwicklung des ALPHA JET begann 1969 als deutsch-französisches Rüstungskooperationsprojekt zur Entwicklung eines gemeinsamen Schulflugzeugs. Dieses wurde in Deutschland Mitte der 70er Jahre zu einem leichten Jagdbomber umgewandelt. Ab 1979 wurde der ALPHA JET in die Luftwaffe eingeführt und ab 1980 als leichter Jagdbomber verwendet. Er sollte im vorderen Gefechtsfeld und in der Hubschrauberbekämpfung eingesetzt werden. Zusätzlich diente er als Schulflugzeug für zukünftige Tornadobesatzungen. Wegen der Restrukturierung der Bundeswehr, der bevorstehenden Einführung des Euro Fighters und der knappen Finanzen wurde das Flugzeug 1993 außer Dienst gestellt. Die französische Luftwaffe und befreundete Staaten fliegen den ALPHA JET noch heute. Über Details zum Flugzeug, dessen Einsatzspektrum und seine persönlichen Erfahrungen als Pilot der deutschen Luftwaffe berichtet OTL a.D. Rainer Stadelmann in seinem Vortrag.
Hamburg Aerospace Lecture Series --- Collection of Presentations --- http://www.AeroLectures.de