Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat erstmalig die Rolle der Krankenhausaufsichtsgremien auf der Grundlage einer breiten empirischen Basis untersucht. Die Ergebnisse belegen eine starke Durchdringung von Aufsichtsgremien durch politische Mandatsträger. Die Aufsichtsgremien nehmen umfassend Einfluss auf die strategische Zielplanung. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsgremium und Geschäftsfüh- rung wird mehrheitlich als positiv angesehen. Zur Beurteilung der Produktivität der beaufsichtigten Krankenhäuser werden insbesondere Casemix und Kosten pro Fall, für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung vor allem der operative Cashflow, Eigenkapitalquote und Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) herangezogen. Die Einflussnahme der Aufsichtsgremien auf die strategische Zielplanung sowie die Qualität der Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsgremium und Geschäftsführung haben einen positiven Einfluss auf Produktivität und Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses.