Wie politisch ist Social Design? (Symposium am 23. Oktober 2019)
- Link:
-
-
https://mediathek.hfbk.net/l2go/-/get/v/318
-
- Autor/in:
- Verlag/Körperschaft:
- HFBK
- Erscheinungsjahr:
- 2019
- Medientyp:
- Audiovisuell
- Beschreibung:
-
- Social Design, so der oft formulierte eigene Anspruch, will gesellschaftliche Missstände thematisieren und im Idealfall verändern. Deshalb versteht es sich als gesellschaftskritisch – und optimiert gleichzeitig das Bestehende. Was also ist die politische Dimension von Social Design – ist es Motor zur Veränderung oder trägt es zur Stabilisierung und Normalisierung bestehender Ungerechtigkeiten bei? Symposium in der HFBK Hamburg 19 Uhr: Begrüßung: Tulga Beyerle (MKG) und Martin Köttering (HFBK Hamburg) 19:15 Uhr: Kuratorisches Statement: Angeli Sachs 19:30 Uhr: Paneldiskussion mit Daniel Kerber (More Than Shelters, Hamburg), Wolfram Putz (Graft Architekturbüro, Berlin/Los Angeles), Corinna Sy (CUCULA e.V., Berlin), Franziska Wirtensohn und Michael Wittmann (Habibi Dome, München); Moderation: Friedrich von Borries 20:30 Uhr: Schlussbetrachtung: Jesko Fezer und Valentina Karga (beide HFBK Hamburg)
- Lizenz:
-
- CC-BY-NC-ND-4.0
- Quellsystem:
- Mediathek HFBK Hamburg
Interne Metadaten
- Quelldatensatz
- oai:mediathek.hfbk.net:318